VIAG - definitie. Wat is VIAG
DICLIB.COM
AI-gebaseerde taaltools
Voer een woord of zin in in een taal naar keuze 👆
Taal:     

Vertaling en analyse van woorden door kunstmatige intelligentie

Op deze pagina kunt u een gedetailleerde analyse krijgen van een woord of zin, geproduceerd met behulp van de beste kunstmatige intelligentietechnologie tot nu toe:

  • hoe het woord wordt gebruikt
  • gebruiksfrequentie
  • het wordt vaker gebruikt in mondelinge of schriftelijke toespraken
  • opties voor woordvertaling
  • Gebruiksvoorbeelden (meerdere zinnen met vertaling)
  • etymologie

Wat (wie) is VIAG - definitie


VIAG         
Die VIAG AG (ursprünglich Vereinigte Industrieunternehmungen AG) war ein zuletzt in München ansässiger börsennotierter Mischkonzern. Bis Mitte der 1990er Jahre war der aktive Sitz in Bonn und davor in Berlin.
VIAG Interkom         
Viag Interkom war ein unabhängiger Telekommunikationsanbieter in Deutschland, der 1995 unter dem Dach des Mischkonzerns VIAG entstanden war, ab 2002 unter dem Namen O2 firmierte und seit 2006 ein vollständiges Tochterunternehmen des spanischen Telekommunikationskonzerns Telefónica ist.
Torna viagem         
Torna viagem bezeichnet die in Portugal lange gebräuchliche Methode, bestimmte gespritete Weine, insbesondere jene aus Madeira und Setúbal, gelegentlich aber auch Portweine auf einer Schiffsreise in die portugiesischen Überseeprovinzen, vornehmlich nach Brasilien, reifen zu lassen.
Voorbeelden uit tekstcorpus voor VIAG
1. Hierzulande fusionierten Veba und Viag zu Eon, und RWE schluckte VEW.
2. Allein der Zusammenschluß von Veba und Viag zu Eon und die VEW–Übernahme durch RWE haben Synergievorteile in zweistelliger Milliardenhöhe gebracht, schätzt Fabri.
3. Zwischenzeitlich erreichten die E.on–Papiere den höchsten Wert seit der Fusion von Veba und Viag im Jahr 2000, aus der der Konzern entstand.
4. Seit Eon vor sechs Jahren aus den beiden Vorgängerunternehmen Veba und Viag entstanden ist, wurden mit Unternehmensverkäufen mehr als 60 Milliarden Euro erlöst.
5. Mit der nun eingeplanten Summe liegt der im Jahr 2000 aus der Fusion von Veba und Viag entstandene Konzern deutlich über seinem letzten Drei–Jahres–Plan von 2006 bis 2008.